DIGITALES DORFARCHIV

ANSICHTEN & ANSICHTSKARTEN

Ansichtskarte – Dorfansicht, Kirche u. Apel’s Gasthof zum Kronprinzen von Hannover

Datum: zwischen 1864 und 1903
Fotograf: 
Inhaber: Archiv GHV

1864 baut Eduard Apel ein Haus für eine Gaststätte mit Saal und nannte sie „Zum Kronprinzen“ wohl in Anlehnung an die Sommerresidenz der Welfen in Rotenkirchen. 1903 kaufte Familie Traupe aus Salzderhelden den Betrieb. 

s. auch Brandhorst, Heinz, Gaststätten in und um Moringen früher und heute, Northeim (Selbstverlag) 1997

Für weitere Hinweise bin ich sehr dankbar.

2 Antworten

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,
    mein UrUrOpa kommt aus Fredelsloh. Er war Wilhelm Heinrich Christian Schröder *04.01.1838 und 3. Kind von Wilhelm Friedrich Schröder siehe Ortsfamilienbuch Fredelsloh 4059 3) Kind (verweis auf 4074 ist falsch, muß 4063 3) Kind sein, der ist der Vater und verheiratet mit Hilke Storch, alle in Bremen an Schwindsucht gestorben.) Mein UrUrOpa ist mit den Eselwagen über die Dörfer gezogen und hat die Tonkrüge verkauft. So gelangte er bis nach Weende, heute Göttingen und gründete da eine Familie. Doch ich stelle mir die Frage: Wo hat er in Fredelsloh früher gewohnt? Meine Angaben habe ich alle aus dem Kirchenbuchamt von Göttingen in Verfilmter Form. …
    Bitte um Rückmeldung!
    MFG Ina Kapelle

    1. Guten Abend Frau Kapelle, ich weiß leider auch nicht, wo Ihr UrUropa in Fredelsloh gewohnt hat. Ich habe aber andere Details zu ihm, zur Korrektur und Ergänzung des Ortsfamilienbuches, die ich Ihnen getrennt zusenden werde. Viele Grüße aus Fredelsloh. Gerhard Steffen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert