Konfirmation am 3. April 1955 mit Pastor Both

Kirche – Konfirmationen und Jubelkonfirmationen Datum: 3. April 1955Fotograf: unbekanntInhaber: versch. Sammlungen keramik.um Die Konfirmandinnen und Konfirmanden immer von links:3. Reihe oben: Heinrich Ropeter, Wilfried Schormann, Hans-Dieter Hartmann, Hermann Sievert, Dieter Gruse, Erich Falke, Rolf Köhler, Manfred Klimke2. Reihe stehend: Monika von Schilling, Ursel Ewert geb. Schwokowski, Marlene Greif geb. Schelm, Erika Lenz geb. Koch, Henny Dörnte […]
Der Streit um die Kirmesmahlzeit in Espol

DOKUMENTE Den folgenden Aufsatz von Pastor Fritz Both erhielt ich von Arno Schelle, der ihn in der alten Schule fand.Pastor Both berichtet über den Streit des Pastors Johann Caspari, der von 1691 bis 1730 Inhaber der Pfarrstelle in Fredelsloh war. Es ging um die „Kirchmesspredigt“ am Sonntag vor Michaelis, gleichzeitig Erntedankfest und die damit verbundene […]
Männergesangverein – Neugründung 1948

Vereine Männergesangverein Aus der Mitgliederliste sehen wir, dass alle bekannten Fredelsloher Männer Mitglied waren. Trotz einiger Bedenken wurde Ende 1950 die Erweiterung zu einem Gemischten Chor beschlossen. Der Vorsitzende blieb Ernst Eckert und auch der Chorleiter Albert Wegener. Datum: 5. Juli 1950Fotograf: Verfasser Walter GroteInhaber: Keramik.um Ein handschriftliches Schreiben an die Mitglieder vom Schriftführer Walter […]
Männergesangverein von 1883

Vereine Datum: 1925Fotograf: unbekanntInhaber: Keramik.um Dieses Bild von 1925 stammt aus verschiedenen Quellen. Eine Aufnahme erhielt das Archiv von Arno Schelle, dieser wiederum von Heinrich und Ilse Feise. Besonders wertvoll ist es, da Arno mit seiner Mutter Lisbeth fast alle Personen identifizieren konnte. Dazu das folgende Bild. Die Chormitglieder stehen auf den Stufen des „Gasthaus(es) […]
Gemischter Chor – Erinnerungen von 1980 bis 2007

Vereine – Gemischter Chor Datum: Fotograf: Inhaber: Keramik.um Von Claudia Miehlke erhielt ich die folgenden Bilder aus dem Nachlass ihrer Eltern. Das Titelbild zeigt Chormitglieder beim 60jährigen Jubiläum im November 1980 im Raum des Gastes. vorn v l: Karla Sieghan, Frieda Nolte, Gertrud Deterding, Ida Friedrichs, ?, Elli Heine etwas versetzt Gisela Miehlke und ? hinten […]
Karneval 1978

Feste und Feiern Karneval 1978 Datum: 1978Fotograf: Günther FischerInhaber: Keramik.um Eine Bilderfolge von Günther Fischer: Großes Bild:Ein Büttenabend schon mit Darbietungen aus den Vereinen, hier die Landfrauen oben von links: NN, Irma Bode, Anneliese Deterding, Margot Schröder, Henni Dörnte, Irmgard Sieghan, Inge Rathing unten v Links: Karla Sieghan, Inge Rathing, Anneliese Deterding, Henni Dörnte, Margot Schröder, Irmgard […]
Fredelsloher Woche 1995 – Gemischter Chor

Feste – Fredelsloher Wochen Alle zwei Jahre fand die Fredelsloher Woche statt. 1995 war der Gemischte Chor Ausrichter. Dazu gehörte auch immer ein Königsschießen: Bürgerkönig und Pokale für die angetretenen Mannschaften. Großes Bild von links: Manfred Türk, Petra Müller, Wolfgang Miehlke, Stefan Bode, Karl-Wilhelm Schelm, Ralf Knoke, Eva Wedemeyer, Jörg Sieghan, Gerda Mickan, Karsten Herbst.
Karneval in Fredelsloh – Faschingsball im „Braunen Hirsch“

Feste und Feiern Bildrückseite: „Erster Faschingstag 1960 morgens um 5 Uhr“ – Tresen der Gaststube unten von links: Werner Liesegang jun., Lene Liesegang, Werners Mutter, Annelore Sieghan, Hertha Pramann, Günther Sieghan, Dienstmädchen, Robert Sieghan Datum: 1960Fotograf: unbekanntInhaber: Karl Pramann Die „Thekenmannschaft“ der Gastwirtschaft „Zum braunen Hirsch“ Werner Liesegang
Karneval in Fredelsloh – Fasching nach dem 2. Weltkrieg

Vereine und Feiern Datum: 1947Fotograf: unbekanntInhaber: Keramik.um Alte Bilder zeigen, dass Karneval schon bald nach dem 2. Weltkrieg in Form von Faschingsbällen gefeiert wurde. Dies Bild zeigt von links vermutlich M Schröder, Hildegard Knoke verh Kraus, Frieda Sieghan, H Dörnte verh Schoppe, Hildegard Heese verh Thielebeule und ?Schoppe-Richter? Das Bild unten zeigt das Verbrennen des Fastnachtskerls auf der […]
Idas Schnellweg – eine beliebte Abkürzung

STRASSEN & HÄUSER Datum: Mai 2025Fotograf: G SteffenInhaber: Sammlung Keramik.um Handschriftlich v Elli Schrader im Mai 2025 Anfang der 60er Jahre gab es noch die Briegengärten. Um diese zu erreichen, musste man bei Liesegangs (später Menge) vorbei und zur Feldstraße rauf. Ida Henze hat dann alle Gartenpächter angesprochen, ob sie an einer Wegabkürzung interessiert wären. Der heutige […]