Konfirmation 1932 mit Pastor Reinhardt

Kirche – Konfirmationen und Jubelkonfirmationen Datum: 20. März 1932Fotograf: unbekanntInhaber: versch. Sammlungen keramik.um Erna Ropeter, Helga Mickan, vorn dritte v lks: Erna Dehne verh Steffen, NN, Gertrud Dörnte, Pastor Reinhardt, dritte v lks oben Helmut Schröder

Klosterkirche vor 1900

Datum: nach 1880Fotograf: unbekanntInhaber: Archiv der Klosterkammer Hannover Die südliche Nebenapsis ist schon wieder aufgebaut, besonders auffällig ist das scheinbar niedrige Nordportal, der heutige Haupteingang.  Erst bei der großen Restaurierung in den Jahren 1968 – 1973 wurde durch die Absenkung des Bodens auf das ursprüngliche Niveau die ganze Schönheit des Hirsauer Portals wieder sichtbar.Innen erkennt […]

Stiftskirche 1882 – Zeichnung von C. W. Haase

Kirche ungefähres Datum: 1856/1867Fotograf: ZeichnungInhaber: St. Blasii und Marien (Fredelsloh) – Wikiwand „Conrad Wilhelm Hase (* 2.Oktober 1818 in Einbeck; † 28.März 1902 in Hannover) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Neugotik des 19. Jahrhunderts. Hase war königlich-hannoverscher Baurat, ab 1863 Konsistorialbaumeister der Hannoverschen Landeskirche.“ (Conrad Wilhelm Hase – Wikipedia)Hase beschreibt schon 1856 den damaligen Zustand der Klosterkirche. Seine Zeichnung zeigt die Turmgiebel, den […]

Heese Rostbratwurst

Handel, Gewerbe, Betriebe und Industrie ungefähres Datum: Fotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um Wer erinnert sich? 

Schafzucht – Gemeindeschäfer

Landwirtschaft ungefähres Datum: oben um 1925, links unten um 1936, rechts wahrscheinlich in den 1950er JahrenFotograf: unbekanntInhaber: versch. Sammlungen keramik.um Gemeindeschäfer August Bünger, um 1936 wird er im Ortsfamilienbuch als Schafmeister bezeichnet, also zum Klostergut gehörend, mit seiner Herde hinter dem Hainberg und unten lks auf der Weper. A Bünger lebte von 1872 bis 1951. […]

Runder Weg 2

STRASSEN & HÄUSER Datum: 1960er JahreFotograf: unbekanntInhaber: Keramik.um links das Haus von Karl Fischer und rechts von Wilhelm von Ohlen später Siegfried Ohm mit dem Goggo hinter dem Holz. Im Hintergrund das Haus von Fritz Pramann, Schafanger. 

Runder Weg 16

STRASSEN & HÄUSER Datum:  ca. 1961Fotograf: unbekanntInhaber: Wilgard Borchert erbaut 1961 von Oswald Häring  Frieda Joseph geb. Bauer Wilgard Borchert erst nur mit der laufenden Hausnummer 212, dann Neue Siedlung 212, Sohnreystr. 212 und heute: Runder Weg 16 Wie damals üblich hinten mit separatem Stall für Schweine, Hühner und auch Kaninchen, der im Zuge eines […]

Ansichtskarte – Keramik zur Scheune

Ansichtskarten ungefähres Datum: Fotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um Originalansichtskarte von Brigitte Freund Beschriftung: Keramik „Zur Scheune“ – LUDWIG KRUMME, 3411 Fredelsloh – Teichstr. 34 – Tel. (05555) 444