Baumanns Kuhgespann vor der Weper

Landwirtschaft ungefähres Datum: Fotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um „Die Brüder Rudolf und Karl Baumann, als ihr Vater noch Soldat werden musste. Karl ist im April 1945 noch in Schleswig-Holstein gefallen.“ Lisbeth Fischer Braunes Harzer Höhenvieh, sogenanntes 3-Nutzungsrind – Ziehen-Milch-Fleisch- Helmut Schröder hatte den braunen Bullen dazu.
Kuhgespann beim Mistfahren

Landwirtschaft ungefähres Datum: Fotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um „Heinrich Herbst und Ernst Knoke am Hainberg fahren Mist für die Frühjahrsbestellung“ Lisbeth Fischer
Pferde vor Eggen

Landwirtschaft Datum: Fotograf: unbekannt Inhaber: Sammlung E. Fischer „Blick vom Schafberg auf die Linde am Pfingstanger und die Eiche am Wackenröder Teich, auf dem Hohenrode und Ochsenwiese mit Heinrich Melching und seinem Gespann“ E. Fischer
Pferdegespann vor dem Acker

Landwirtschaft Datum: Fotograf: unbekannt Inhaber: Sammlung E. Fischer „Hermanns (Männes) ganzer Stolz. “ Hermann Armgart * 1930 + 2022 Elisabeth Fischer
Pferd im Einspänner

Landwirtschaft Datum: Fotograf: unbekanntInhaber: Sammlung E. Fischer „Wohl dem, der ein Fuhrwerk besaß. Heinrich Falke von der Gasse mit seiner Frau Ella in der Sollingstraße. „E. Fischer Er fuhr auch die Postkutsche nach Moringen zum Bahnhof mit einer Trompete als Signal bis zum Tod von zwei Söhnen im 2. Weltkrieg 1941 und 1942 Heinrich Schelle und Hermann […]
Ausfahrt mit Kuhgespann

Landwirtschaft Datum: Fotograf: unbekannt Inhaber: Sammlung E. Fischer Hab`mein Wagen vollgeladen. Rieke und Männe Armgart mit Besuch.“ E. Fischer
Jauche fahren mit Kühen

Landwirtschaft Datum: um 1950 Fotograf: unbekannt Inhaber: Sammlung E. Fischer „Jauche fahren. Auch die Kühe wurden angespannt.“ E. Fischer
Mit dem Kuhgespann nach Haus

Landwirtschaft Datum: ca. 1950 Fotograf: unbekannt Inhaber: Sammlung E. Fischer „Nach getaner Arbeit. Johanne (Hannchen) Bünger und Willi Schäfer auf der Sollingstraße nach Hause Richtung „Ministerium“ E. Fischer
Ernte – Dreschmaschine 2

Landwirtchaft Datum: um 1960Fotograf: unbekanntInhaber: Karl Pramann Dreschmaschine, Körnergebläse und Waage der Genossenschaft aus dem neuen Dreschschuppen. Die Dreschmaschine wurde aus dem Dreschschuppen in die Scheunen der Landwirte gebracht. 2023 steht der neue noch, der alte Dreschschuppen ist abgerissen und dort steht die neue Halle der Fa. Nüske
Ernte Dreschmaschine 1

Landwirtschaft Datum: um 1960 Fotograf: unbekannt Inhaber: Karl Pramann Fritz Pramann auf seinem 12er Fendt, links Oma und Mutter von Karl, rechts vermutlich Rudi Neumann, der mit weiteren Flüchtlingen ( Emil Gerlach, Jupp Steffen …), die im Wald arbeiteten, mit im Wohnhaus wohnte.