Tönnieshof Gebäude vor 1945

Industrie Carstens-Keramik Datum:Fotograf: Inhaber:  Die Bilder zu Carstens-Keramik stammen aus verschiedenen Quellen. Ein Teil hat schon Elisabeth Fischer gesammelt, einige Bilder sind hinzugekommen, vor allem von Gerald Könecke, der intensiv zur Geschichte des Betriebes geforscht hat. ANSICHTEN & ANSICHTSKARTEN Datum: ca. 1938Fotograf: Inhaber: eigene Sammlung  Die Gebäude vor dem 2. Weltkrieg. Der Tönnieshof war ein Vorwerk des Klostergutsbetriebes. Links […]

Carstens-Keramik

STRASSEN & HÄUSER Datum:  Fotograf: unbekannt Inhaber: Sammlung E. Fischer Eine Winteraufnahme des Tönnieshofes vor 1933 STRASSEN & HÄUSER Datum:  Fotograf: unbekannt Inhaber: Sammlung E. Fischer Eine Aufnahme weit vor dem 2. Weltkrieg mit den großen Scheunen links und dem Feldhüterhaus rechts. Noch keine Änderungen für die Segelflieger zu erkennen.

Tönnieshof – Carstens-Keramik Ende

STRASSEN & HÄUSER Datum: 23.01.2022 Fotograf: Steffen Inhaber: Sammlung Keramik.um Der alte Eingang von Halle 2 mit der Jahreszahl 1946 und dem Firmensignet. 1977 musste die Firma Carstens Konkurs anmelden und auch zwei spätere Auffanggesellschaften gingen in Konkurs.  2022 stehen die Fabrikgebäude leer und verfallen zunehmends.  Die Werkswohnungen sind verkauft und nur zum Teil noch bewohnt. Eine […]

Tönnieshof – Carstens-Keramik Blütezeit

STRASSEN & HÄUSER Datum:  um 1960 Fotograf: unbekannt Inhaber: Sammlung Keramik.um Moderne Herdwagenofen Carstens-Keramik gehörte um 1960 aufgrund der Produktionszahlen zu den vier größten Betrieben für Feinsteinzeug im Nachkriegsdeutschland (Wroz 1978, 74). Es bestanden Lizenzen und Beraterverträge mit Firmen in Chile, Argentinien, Österreich und Australien, daraus betrug der Jahresumsatz 1966 allein 3,5 Mill. DM. Der […]

Tönnieshof – Carstens Keramik 1950

STRASSEN & HÄUSER Datum:  Fotograf: unbekannt Inhaber: Sammlung Keramik.um Schon 1950 sind unter der Leitung von Ernst Carstens aus den alten Gebäuden und Scheunen moderne Fabrikhallen geworden. Es werden ca. 200 Mitarbeiter, zur Hälfte Frauen beschäftigt.