Gasse 15

STRASSEN & HÄUSER Datum: Herbst 1959Fotograf: unbekanntInhaber: Arno Schelle Etwa 1866 gebaut. Es steht unter Denkmalschutz. Früher hatte das Haus Gasse 15 die laufende Nummer 18. Es ist rot geziegelt im Gefache, was auf die Ziegelei Behrens am Tönniesweg hinweist. Willi Behrens (1894-1943) baute Anfang der 1930er Jahre eine Waschküche mit Tierfutter-Silo an das Haus Gasse […]

Wilhelmshöhe 6

STRASSEN & HÄUSER Datum: Fotograf: unbekanntInhaber: Sammlung E. Fischer „Erbaut ca. 1860Schweinemeister auf dem Kloster Heinrich Knoke + Charlotte geb. Bökerlinks  ? Küster, Kutscher auf dem Kloster“E. FischerHeinz Knoke (1921-1975) u. Lucie KnokeLucie u Hasso Gottschalk (1931-2002) verkauft und umgebaut: Olaf Körbel, Nr. 6 zu Geschäft v Timo Körbel „total Wheels“  

Tönniesweg 12

STRASSEN & HÄUSER Datum: Fotograf: unbekanntInhaber: Sammlung E. Fischer „Verkauft zum Abriss an Hans-Heinrich Schelle. Abgerissen 1986 Hermann Mollenhauer (1894-1961)+ Emma geb. Oberg (* 1894)“E. FischerDieter Mollenhauer (1931-2009) verzogen nach Northeim

Tönniesweg 3

STRASSEN & HÄUSER Datum: Fotograf: unbekanntInhaber: Sammlung E. Fischer „v. l. M. Onasch (1887-1965) geb. Schelm mit Sohn Willi, Helga + Albert EckWilli Schelm (1899-1980) + Ida geb. Dörnte (1918-2004)Karl-Wilhelm Schelm (1943-1999) + Bärbel geb. Kügler“ E. Fischerverkauft an ?

Tönniesweg 2

STRASSEN & HÄUSER Datum: Fotograf: unbekanntInhaber: Sammlung E. Fischer „Beim Bombenangriff am 28. März 1945 bis auf die Grundmauern abgebrannt. Links vom Haus war eine Töpferei.Auf dem Bild Großmütter Heese + Körner Heinrich Heese (1892-1964) + Minna geb. Rathing (1893-1962)Hermann Thielebeule (1923-1997) + Hildegard geb. Heese (1924-2004)Hartmut Fedderau + Gisela geb. Thielebeule“ E. Fischer

Tönniesweg 1

STRASSEN & HÄUSER Datum: Fotograf: unbekanntInhaber: Sammlung E. Fischer „Schwerer Bombenschaden 28.3.1945. Rückwärtige Hausseite durch Bombe weggerissen, Scheune und Stallungen durch Phosphorbomben (gebündelt) abgebrannt. Keine Entschädigung. Töpferei war, rechts oben, 3 Fenster, bis 1914. Brennofen hinter dem HausKarl Baumann, Töpfermeister (1844-1906) + Christiane (Wilhelmine) geb. Feise (1853-1936)Karl Baumann 1897-1979)+ Mathilde geb. Lüdersen (1899-1951)Rudolf Baumann (1929-1999) +Elfriede […]

Tönnieshof – Carstens-Keramik Ende

STRASSEN & HÄUSER Datum: 23.01.2022 Fotograf: Steffen Inhaber: Sammlung Keramik.um Der alte Eingang von Halle 2 mit der Jahreszahl 1946 und dem Firmensignet. 1977 musste die Firma Carstens Konkurs anmelden und auch zwei spätere Auffanggesellschaften gingen in Konkurs.  2022 stehen die Fabrikgebäude leer und verfallen zunehmends.  Die Werkswohnungen sind verkauft und nur zum Teil noch bewohnt. Eine […]

Tönnieshof – Carstens-Keramik Blütezeit

STRASSEN & HÄUSER Datum:  um 1960Fotograf: unbekanntInhaber: Sammlung Keramik.um Moderne HerdwagenofenCarstens-Keramik gehörte um 1960 aufgrund derProduktionszahlen zu den vier größten Betrieben für Feinsteinzeug imNachkriegsdeutschland (Wroz 1978, 74). Es bestanden Lizenzen undBeraterverträge mit Firmen in Chile, Argentinien, Österreich und Australien,daraus betrug der Jahresumsatz 1966 allein 3,5 Mill. DM. Der gesamteJahresumsatz der Tönnieshofproduktion betrug noch einmal 7 […]

Tönnieshof – Carstens Keramik 1950

Handel, Gewerbe und Industrie „“Die Werke der Carstens Kommissionsgellschaft in der Sowjetische Besatzungszone wurden enteignet. Als der Einmarsch der russischen Truppen sich abzeichnete hatte Ernst Carstens 1945 die Geschäftsstelle von Rheinsberg/Mark nach Hamburg verlegt. Auf der Suche nach einem Standort für seinen unternehmerischen Neubeginn war er durch den ebenfalls enteigneten Ziegeleibesitzer E. Locke auf Fredelsloh […]