Hausschlachtung – Willi Falke, Heinrich Rathing, Heinrich Melching

Landwirtschaft ungefähres Datum: oben: 1930/1940 Mitte: vor 1979Fotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um oben: Schlachter Willi Falke (Mitte) bei  Armgarts auf dem Hof, das Schwein hängt schon aufgehauen an der Leiter und rechts vermutlich der Trichinenbeschauer. Oft ein Tierarzt, lange Zeit auch Heinrich Schulte. Mitte: Chr. Schwede, Heinrich Rathing und Karl Baumann sen. „Wenn das Schwein am Haken […]

Trecker – Die ersten Güldner in Fredelsloh

Landwirtschaft ungefähres Datum: vor 1954Fotograf: Inhaber: 1. Heinrich Melching 2. Kermaik.um oben: Heinrich Melching mit seinem 12 PS Güldner in der Gasse mit Blick auf Tönniesweg unten: Der 12 PS Güldner von Heinrich Küster („Minister“), 2023 im Besitz von Herbert Nüske Ca. 1954 wurden 5 solche Güldner von Fa. Windelband ausgeliefert: Heinrich Küster, Albert Eck und Willi […]

Getreideernte – Dreschmaschine in Falkes Scheune und mit getrenntem Motorwagen

Landwirtschaft ungefähres Datum: oben 50er JahreFotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um Wenn die Ernte eingefahren war, wurde in der Scheune oder vor der Scheune gedroschen. In Fredelsloh gab es zwei Dreschgenossenschaften, Oben: Die Dreschmaschine der „Neuen“ in der Scheune bei Falkes auf der Gasse. Die Säcke zum Verkauf an das Kornhaus  wurden auf der Dezimalwage abgewogen, die übrigen […]

Getreideernte 1939 – Aufnehmen, Binden und Nachharken

Landwirtschaft ungefähres Datum: Fotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um Oben: Die Freundin Ilse aus Hildesheim lernt bei Feises das Aufnehmen und Binden. Zunächst mussten einige Halme zu einem Band gedreht werden, um damit das Bund zu binden.  Beim langen Roggen einfacher als beim Weizen. Um langes Stroh zu bekommen, wurde ganz dicht über dem Boden gemäht, da man […]

Getreideernte – Flügelmäher und Selbstbinder

Landwirtschaft ungefähres Datum: 1930 und 1939Fotograf: Inhaber: Sammlung E. Fischer Schon 1930 kamen im Dorf Pferdegespanne mit Flügelmäher zum Einsatz, die schon bundweise ablegen konnten und es musste nur noch von Hand gebunden werden. Um 1939 kamen die ersten Selbstbinder, hier zum Transport quergestellt. Der Haspel legte das gemähte Getreide auf eine Art Band, dort wurde es […]

Getreideernte – Mähen mit der Sense und Abnehmen von Hand

Landwirtschaft ungefähres Datum: 1939Fotograf: Inhaber: Sammlung E. Fischer Oben: Karl Feise und der Landjahrjunge H. Braun beim Mähen in der Straut – Querlage. Die lange Sense mit Holzstiel wurde mit dem Wetzstein geschärft, der am Hosenbund mit der Wetztüte mit Wasser eingehängt wurde. Unten: Robert und Lina Küster nehmen ab und stellen die Bunde auf.

Heuernte – abladen in Handarbeit aber mit Trecker einfahren

Landwirtschaft ungefähres Datum: Fotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um Heuabladen bleibt zunächst Handarbeit, aber beim Einfahren helfen nun Trecker. Unten einer von den drei ersten 4 12 PS-Güldnern im Dorf, die am selben Tag 1953 bei Windelband ausgeliefert wurden (Schelm/Melching, Eck/Schröder, W. Dörnte, ?)  

Heuernte – mit Kühen und Pferden

Landwirtschaft ungefähres Datum: unten ca. 1930Fotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um Oben: Heinrich Henze, seine Frau Ida und Sohn Heinrich (Heini) haben auf dem Tönnieshof ein Fuder Heu aufgeladen. unten: Vom Kuhgespann Henze nun  zum Pferdegespann von Heinrich Falke

Arbeitskühe

Landwirtschaft ungefähres Datum: Fotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um Oben: Willi Herbst und seine Schwester Lisa vor der von Schafen abgeweideten Weper. Unten in der Sollingstraße vor Regentes. Arbeitskühe wurden vor allem in der Nebenerwerbsandwirtschaft eingesetzt und gaben natürlich weniger Milch. Gut zu erkennen sind die eisenbereiften Holzräder und auch die Bremsklötze hinten.

Die Kartoffelernte wird mechanisiert

Landwirtschaft ungefähres Datum: 50er JahreFotograf: Inhaber: versch. Sammlungen keramik.um Oben: Minna Dörnte (links) und Grete Dörnte (2. v rechts) mit dem Vesperkorb auf dem Weg zum Kartoffeln auflesen im Treckeranhänger  in der Sollingstraße vor Gärtnerei Spellauge.  Unten: Die wohlverdiente Pause. Im Hintergrund die Feldscheune lks. Friedchen Oppermann ? und Irene Armgart ?. Unklar die  Fässer, ein Zusammenhang zur neuerbauten […]