DIGITALES DORFARCHIV
Datum: ca. 1938
Fotograf: unbekannt
Inhaber: Sammlung E. Fischer
Ursprünglich Siedlung Edelershusen mit Kapelle. Durch die Weihe auch für den Hl. Antonius entstand wahrscheinlich der Name Tönnieshof. Im 14. Jhdt. wüst und als Vorwerk des Klosters Fredelsloh weiterbewirtschaftet. In der Zeit vor dem 2. Weltkrieg HJ-Fliegerschule mit Segelflugzeugen und nach 1945 von Ernst Carstens zur Fabrik ausgebaut.
Lit.: Schweikle/Wegner, Der Tönnieshof – eine besondere Geschichte. Fredelsloher Fundstücke und Fragmente. Band 4
Bleib mit uns in Verbindung
Schreib uns doch einfach und teil uns mit wie dir das „DIGITALE DORFARCHIV“ gefällt. Gerne kannst du uns auch Kritik und Anregungen mitteilen.